Das Unternehmen
Die Karlsruher Rheinhäfen
Die Karlsruher Rheinhäfen zählen zur Spitzengruppe in Europa. Mit einem Gesamtumschlag von 6 – 7 Millionen Tonnen im Jahr gehört der zweitgrößte Hafen Baden-Württembergs und fünftgrößte Hafen Deutschlands zu den
Top10–Binnenhäfen des Kontinents. Seit 1901 verbinden die Karlsruher Rheinhäfen den Wirtschaftsraum Karlsruhe mit der internationalen Rheinschifffahrt. Sie sind Mittler zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern und Bindeglied zwischen Erzeuger und Verbraucher. So haben sie eine wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Karlsruhe und ihres Umlandes geschaffen.
Modernste Umschlageinrichtungen (einschließlich Container-Terminal und
Ro-Ro-Anlage) und das in dieser Art einmalige Hochwassersperrtor sorgen für Sicherheit und optimalen Service. Mit dem Fahrgastschiff „Karlsruhe“ steht darüber hinaus ein attraktives Freizeitangebot für die Bürger der Region zur Verfügung.
Allgemeine Daten und Fakten
Die Betriebskennzahlen (Stand 31.01.2023) finden Sie hier zum Download.
Die wasserseitigen Umschlagzahlen in Tonnen (Stand September 2023) finden Sie hier zum Download.
Aktuelle Wasserstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes finden Sie unter: http://www.elwis.de/